Das Unternehmens-verzeichnis für die Zerspanung
Nutzen Sie die Potentiale der Community „Cluster Zerspanungstechnik“ und werden Sie Teil der Plattform!
Sie sind damit sichtbar als Hersteller, Dienstleister oder Technologiepartner auf der Plattform und nutzen die Cluster Serviceangebote.

Entdecken Sie die Zerspanungsplattform.
Mit der Zerspanungsplattform stärken wir den Austausch der Branche mit Unternehmen, Arbeitnehmern und Partnern. Als digitaler Messestand digitalisieren wir die Vernetzung der Zerspanungsindustrie.
Entdecke die neusten News der Branche


Die Community der Zerspanungstechnik
"Cluster Zerspanungstechnik" ist Teil der Innovations- und Mittelstandspolitik. In diesem Zuge hat sich der ursprüngliche GVD-Verband in "Cluster Zerspanungstechnik" umbenannt. Ein Hotspot der Zerspanung liegt sicherlich in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Gegründet wurde der Verband in Gosheim und ist mittlerweile über 50 Jahre existent.


Erfahrung durch Netzwerk
Als Verband mit über 120 Mitgliedern verfügen wir über ein einzigartiges Wissensmonopol und eine breite Erfahrungsbasis in der Zerspanungsindustrie. Diese Expertise fließt direkt in unsere maßgeschneiderten Services ein, die darauf abzielen, jedes Mitglied durch die komplexen Herausforderungen von Innovation, Digitalisierung und Marktveränderungen zu führen.
120
Mitglieder
56
Technologiepartner
500
+
Profile von Azubis eingesammelt
Jetzt Mitglied werden!
Nutzen Sie exklusive Vorteile und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten aus der Zerspanungsbranche.
Häufig gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet mir die „Cluster Zerspanungstechnik“?
Sie erhalten Zugriff zu Themen der Zerspanungstechnik und sind im Austausch mit „Gleichgesinnten“, Herstellern und Dienstleister. Darüber hinaus sind Sie auf der Zerspanungsplattform als Unternehmen sichtbar und werden von Einkäufern gefunden.
Welche Kurse werden bei der Zerspanungsakademie angeboten?
Es werden für Produktionsmitarbeiter, Quereinsteiger oder Praktikanten Dreh.-und Fräskurse angeboten. Diese gliedern sich in Basis, Aufbau und Praxiskurse jeweils 1 Tag.
Wie profitiere ich bei Themen zur Digitalisierung und KI?
Über die Impulsvorträge erfahren Sie Anwendungsfälle (UseCases), wie Sie bestimmteGeschäftsprozesse digitalisieren können. Zum Thema KI können Sie einen Inhouse-Workshop anfragen, wie Sie z.B. schneller mit KI Unterstützung Angebote erstellen können und eine Wissendatenbank aufbauen.